Es muss nicht kompliziert sein, die Geometrie Ihres Rosses und die Auswirkungen, die es auf Ihre Fahrt hat, zu verstehen. Die Fahrradgeometrie ist dafür verantwortlich, wie ein Fahrrad aussieht, fährt und fährt, und ein grundlegendes Verständnis der Schlüsselzahlen wird Ihnen dabei helfen, verschiedene Fahrräder zu vergleichen und herauszufinden, was für Sie am besten ist.
Wenn Sie die richtige Größe und den richtigen Stil des Fahrrads haben, wird die Geometrie wahrscheinlich genau Ihren Zweck erfüllen. Wenn Sie jedoch wissen möchten, wie alles funktioniert, erklärt dieser Artikel, worauf sich jede Messung bezieht und wie sie durchgeführt wird, wie sie das Fahrverhalten beeinflusst und worauf Sie bei der Fahrradgeometrie achten sollten.
Lassen Sie uns zum Auftakt die Grundlagen behandeln. Die folgende Tabelle hebt die Schlüsselbereiche eines Fahrrads hervor, die verwendet werden, um die Messungen vorzunehmen und üblicherweise die Geometrietabelle eines Fahrrads zu bilden.
A - Oberrohr
B - Steuerrohr
C - Sitzstrebe
D - Sitzrohr
E - Unterrohr
F - Gabel
G - Hinteres Ausfallende
H - Kettenstrebe
I - Mitte des Tretlagers
J - Ausfallende vorne
RahmengrößeEs ist wichtig, sofort zu wissen, dass Fahrräder in Bezug auf Geometrie und Größe nicht gleich sind. Wenn Hersteller sich auf die Größe eines Fahrrads beziehen, sei es durch eine Beschreibung wie klein, mittel oder groß oder durch eine Messung wie 51 cm, 54 cm oder 56 cm, sind diese Maße nicht universell und unterliegen keinen Standards. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man eine Geometrietabelle liest, um verschiedene Fahrradtypen verschiedener Hersteller zu vergleichen.
Fahrradrahmen werden üblicherweise in Zentimetern oder Zoll gemessen, die die Länge des Sitzrohrs darstellen. Zum Beispiel kann ein Hersteller die Sitzrohrlänge eines Fahrrads mit 51 cm messen und dann beschreiben, dass es sich um einen kleinen Rahmen handelt. Das gleiche Maß könnte auch als x-klein oder klein/mittel bezeichnet werden, je nach Hersteller, Fahrradtyp oder sogar Region, in der das Fahrrad verkauft wird. Daher ist die angegebene Größe eines Fahrrads beim Vergleich zwischen den Marken nicht so hilfreich.
Stapeln und erreichenDie beiden grundlegendsten Elemente der Rahmengeometrie sind Stack und Reach. Wenn Sie den Stack des Fahrrads (wie groß ein Rahmen ist) und die Reichweite (wie lang ein Rahmen ist) kennen, können Sie zwischen verschiedenen Herstellern vergleichen und sofort wissen, ob es zu Ihnen passt, unabhängig davon, wie es beschrieben oder das Sitzrohrmaß ist .
Stack wird vertikal vom Tretlager bis zur Oberkante des Steuerrohrs gemessen. Dies gibt einen Hinweis darauf, wie hoch ein Rahmen ist. Zum Beispiel haben Endurance-Rennräder typischerweise einen größeren Stapel als rennsportorientierte Rennräder.
Der Reach wird horizontal vom Tretlager bis zur oberen Mitte des Steuerrohrs gemessen. Dies gibt einen Hinweis darauf, wie lang ein Frame ist. Bei Rennrädern haben Performance-Rennräder in der Regel eine größere Reichweite als Endurance-Bikes, um den Fahrer zu strecken und ein niedrigeres Frontprofil zu schaffen, um die Aerodynamik zu verbessern.
Die Reichweite wird manchmal auch verwendet, um die Reichweite eines Fahrers zu beschreiben, die sich von der Rahmenreichweite unterscheidet. Rider Reach bezieht sich speziell auf den Fahrer und wird von der Sattelspitze bis zum Ende des Vorbaus gemessen. Unabhängig von der Rahmenreichweite kann die Reichweite des Fahrers durch Ändern der Sattelrückstellposition, der Sattelstütze und der Vorbaulänge manipuliert werden.
SteuerrohrDie Messung des Steuerrohrs eines Fahrrads ist ein Bereich von wesentlicher Bedeutung, der zwei Schlüsselmessungen enthält, die einen direkten Einfluss auf das Fahrverhalten eines Fahrrads haben; der Winkel und die Länge.
Der Steuerrohrwinkel bezieht sich auf den Winkel des Steuerrohrs zum Boden und wird allgemein als entweder flach oder steil beschrieben. Ein flacher Steuerrohrwinkel erfordert mehr Kraft beim Lenken, ist aber bei hohen Geschwindigkeiten normalerweise stabiler. Ein steiler Steuerrohrwinkel, der häufig bei Performance-Rennrädern zu finden ist, erfordert weniger Kraftaufwand beim Lenken und ermöglicht ein schnelles Handling. Mountainbikes haben einen flacheren Steuerrohrwinkel als ein Rennrad und bieten so mehr Stabilität auf rauen, technischen Trails.
Die Steuerrohrlänge wird von der Unterseite bis zur Oberseite des Steuerrohrs gemessen. Fahrräder mit langem Steuerrohr heben das vordere Ende des Fahrrads an und bringen den Fahrer in eine aufrechtere Position. Fahrräder mit kurzem Steuerrohr senken das vordere Ende des Fahrrads ab, wodurch der Fahrer in eine aggressive Position gebracht wird, um das Frontprofil des Fahrers zu reduzieren und die Aerodynamik zu verbessern.
Gabel-Rake und OffsetÄhnlich wie Steuerrohrwinkel und -länge ist der Gabelwinkel oder der Gabelversatz ein weiterer entscheidender Faktor für das Fahrverhalten eines Fahrrads. Um den Gabelwinkel zu verstehen, stellen Sie sich eine gerade Linie vor, die von der Mitte des Gabelschafts bis zum Boden verläuft. Der Betrag, um den die Gabel von dieser imaginären Linie versetzt ist, wird bei Rennrädern als Gabel-Rake oder bei Mountainbikes als Gabel-Versatz bezeichnet . Eine Erhöhung des Offsets macht die Lenkung schneller, eine Verringerung umgekehrt verlangsamt sie. Die Gabelneigung ist nur ein Teil der Lenkungsgeschichte, da eine größere Gabelneigung den Radstand vergrößert, was dank der erhöhten Stabilität ein gemeinsames Merkmal von mehr ausdauerorientierten Fahrrädern ist.
Das folgende Bild zeigt ein Beispiel dafür, wie eine Erhöhung des Gabelversatzes oder des Neigungswinkels die Spurweite verringert und die Fahreigenschaften eines Fahrrads beschleunigt.
Der Trail eines Fahrrads kann ein kompliziertes Element der Fahrradgeometrie sein, aber bleiben Sie bei uns und wir werden es für Sie aufschlüsseln. Trail ist eine Kombination aus Steuerrohrwinkel und Gabelwinkel und kann als Reifenaufstandspunkt hinter der Lenkachse betrachtet werden.
Die kurze Erklärung ist, dass ein kleiner Trail einem schnellen oder sogar zuckenden Fahrrad entspricht, während ein größerer Trail einem langsamen Fahrrad entspricht. Die Hersteller manipulieren den Steuerrohrwinkel oder die Größe des Gabelversatzes, um das Handling den Anforderungen eines Fahrrads anzupassen.
Ein Performance-Rennrad mit steilem Steuerrohr und erhöhtem Gabel-Offset entspricht beispielsweise wenig Trail und einem schnellen Handling-Bike. Umgekehrt entspricht ein Endurance-Bike mit flachem Steuerrohrwinkel und kleinem Gabel-Offset viel Trail und einem langsamen Handling. Der Gabelwinkel (Offset) kann auch manipuliert werden, um die Lenkgeschwindigkeit zu erhöhen (oder zu verringern). Mountainbikes haben zum Beispiel typischerweise Steuerrohrwinkel von 70 Grad und weniger. Um das Lenken zu beschleunigen, werden die Gabeln daher oft stärker versetzt.
Schnelles Handling erfordert weniger Fahrereingaben, kann jedoch als zuckend bezeichnet werden, wenn es von einem unerfahrenen Fahrer verwendet wird. Das langsame Handling erfordert mehr Kraft zum Lenken und bietet mehr Stabilität und ein sanfteres Handling, ist jedoch bei Geschwindigkeit weniger reaktiv.
Das obige Bild ist ein Beispiel dafür, wie ein steilerer Steuerrohrwinkel den Nachlauf reduziert und folglich das Handling des Fahrrads beschleunigt.
SitzrohrDer Sitzrohrwinkel bezieht sich auf den Winkel des Sitzrohrs zum Boden. Eine einfache Möglichkeit, sich dies vorzustellen, ist, den Sitzrohrwinkel gegen eine imaginäre gerade Linie zwischen den vorderen und hinteren Ausfallenden zu messen. Der Sitzwinkel ändert sich nicht so stark wie der Steuerrohrwinkel, im Allgemeinen sitzt er zwischen 71 und 75 Grad, unabhängig von der gewählten Disziplin.
Die Sitzrohrlänge wird entweder von der Mitte des Tretlagers bis zum Zusammentreffen von Oberrohr und Sitzrohr (Mitte-Mitte oder CC) oder bis zur Oberkante des Sitzrohrs (Mitte-Oben oder CT) gemessen. Die effektive Sitzrohrlänge ist ein anderer Begriff, der dem Stapel ähnlich ist und den Abstand von der Mitte des Tretlagers bis zu der Stelle misst, an der ein virtuelles horizontales Oberrohr auf das Sitzrohr treffen würde.
Eine Änderung der Sattelrückstellposition kann auch den Sitzwinkel beeinflussen und ihn effektiv flacher oder steiler machen. Sattel Rückschlag wird horizontal von der Spitze des Sattels an der Mitte des unteren Trägers gemessen.
OberrohrDas Oberrohr wird normalerweise horizontal von der Oberrohr/Steuerrohr-Verbindung zum Sitzrohr gemessen. Dieses Maß wird als effektive Oberrohrlänge bezeichnet und ermöglicht eine konstante Messung, auch wenn ein Fahrrad ein schräges Oberrohr hat.
Wenn Stack- und Reach-Maße nicht angegeben sind, ist die horizontale Oberrohrmessung der beste Weg, um Fahrradgrößen zwischen den Marken zu vergleichen.
KettenstrebenlängeHorizontal gemessen vom Tretlager bis zu den Hinterrad-Ausfallenden beeinflusst die Kettenstrebenlänge die Länge des Radstands und das Fahrverhalten eines Fahrrads. Eine längere Kettenstrebe verbessert in der Regel die Stabilität und erzeugt dabei einen längeren Radstand, während Fahrräder mit kurzen Kettenstreben zu einem schärferen Handling führen.
RadstandDer Radstand bezieht sich auf den Abstand zwischen den vorderen und hinteren Ausfallenden, der mit den Kontaktpunkten zum Boden am Vorder- und Hinterrad zusammenfällt. Steuerrohrwinkel, Gabelwinkel, Rahmenreichweite und Kettenstrebenlänge bestimmen die Länge des Radstands. Generell bieten Fahrräder mit langem Radstand Stabilität und Komfort, während Fahrräder mit kurzem Radstand ein schärferes Fahrverhalten aufweisen.
Touren- und Endurance-Rennräder bieten beispielsweise längere Radstände im Vergleich zu leistungsorientierten Modellen. Ebenso für Mountainbikes, bei denen Cross-Country-Bikes im Vergleich zu Enduro- oder Downhill-Mountainbikes kürzere Radstände bieten.
TretlagerabsenkungDer Tretlagerabfall stellt den vertikalen Abstand zwischen der Mitte des Tretlagers und einer imaginären horizontalen Linie zwischen den vorderen und hinteren Ausfallenden dar. Je niedriger die Tretlagerabsenkung ist, desto besser ist in der Regel das Handling, da der Schwerpunkt des Fahrers abgesenkt wird. Die Tretlagertiefe beträgt normalerweise 60 mm - 80 mm, je nach Verwendungszweck des Fahrrads.
Während niedriger normalerweise besser ist, muss dies mit dem Pedalspiel ausgeglichen werden. Ein zu niedriger Tretlagerhub kann dazu führen, dass Sie bei Kurvenfahrten Ihre Pedale auf dem Boden schleifen. Der Tretlagerabfall muss auch mit der Spurweite ausbalanciert werden, die das Handling des vorderen Endes des Fahrrads bestimmt, während der Tretlagerabfall das Handling am Heck beeinflusst. Balance ist der Schlüssel.
Oft Tretlager Tropfen mit Tretlager verwechselt Höhe , die der Abstand zwischen dem Boden und der Mitte des Tretlagers ist. Dies gibt einen Hinweis darauf, wie viel Freiraum das Fahrrad hat, was für Mountainbikes wichtig ist, die Hindernisse überwinden müssen. Im Großen und Ganzen gilt der Tretlagerabfall als konsistenteres Maß, da er nicht vom Reifenvolumen beeinflusst wird.
Sonstige Maße und KomponentenNicht alle Maße einer Geometrietabelle beziehen sich ausschließlich auf den Rahmen. Andere Maße beziehen sich normalerweise auf austauschbare Komponenten, die standardmäßig an einem Fahrrad vorhanden sind. Lesen Sie weiter, um einen kurzen Überblick über jede Messung zu erhalten und wie sie die Passform und das Fahrgefühl eines Fahrrads beeinflusst.
VorbaulängeDie Vorbaulänge variiert je nach Fahrradbezeichnung, Marke und sogar Rahmengröße und wird daher oft als eines der ersten Dinge geändert, um der Flexibilität oder dem Fahrstil eines Fahrers gerecht zu werden. Die Verlängerung des Vorbaus des Fahrrads kann die Reichweite des Fahrers erhöhen, ihn strecken und ein niedrigeres Frontprofil schaffen. Fahrer können auch einen kurzen Oberkörper und lange Gliedmaßen haben oder hyperflexibel sein, was ein weiterer Grund dafür ist, dass der Standardvorbau ausgetauscht werden muss. Umgekehrt können sich Fahrer mit geringer Flexibilität oder diejenigen, die eine aufrechtere Sitzposition bevorzugen, für einen kürzeren Vorbau entscheiden.
Die Vorbaulänge ist direkt mit dem Lenkbogen des Lenkers verbunden und hat so einen großen Einfluss auf das Fahrverhalten des Bikes. Dabei wählen die meisten Fahrradhersteller die Vorbaulänge nach optimaler Passform und Handhabung aus, sodass eine Änderung der Vorbaulänge negative Auswirkungen haben kann. Im Allgemeinen sorgen kürzere Vorbauten für eine schnellere Handhabung, während längere Vorbauten die Dinge verlangsamen. Die Vorbaulänge ist eng mit dem Einfluss des Lenkwinkels und des Gabelwinkels verbunden, der sich auf das Fahrradhandling auswirkt – sie ist zu einem wichtigen Bestandteil des modernen Mountainbike-Designs geworden.
LenkerbreiteDie Lenkerbreite bei Rennrädern wird entweder von „Mitte zu Mitte“ gemessen und als „CC“ oder „von außen nach außen“ bezeichnet und als „O-O“ bezeichnet. Mitte zu Mitte ist die gebräuchlichste Messmethode und wird oft horizontal von der Mitte der Lenkerenden gemessen. Von außen nach außen wird von der Außenseite jedes Stangenendes gemessen, wodurch eine größere Figur entsteht. Es ist wichtig zu wissen, welche Breitenmessung beschrieben wird, da sich ein Unterschied von 2 cm drastisch anders anfühlen könnte. Es ist auch wichtig zu wissen, dass einige Marken ihre Stangen am Klemmbereich der Bremshaube messen, was sich auch auf die tatsächliche Größe auswirken kann. Die Lenkerbreite folgt einem ähnlichen Muster wie die Vorbaulänge, je kleiner das Fahrrad, desto schmaler der Lenker. Mountainbike-Lenker werden immer in voller Breite gemessen, von einem Ende zum anderen.
Schmalere Lenker haben den Vorteil, dass sie die Aerodynamik verbessern, indem sie das Frontprofil des Fahrers reduzieren, können jedoch unbequem sein und zu unruhigem Handling führen. Breitere Lenker sorgen für mehr Stabilität und größere Hebelwirkung, was sich hervorragend zum Sprinten oder Klettern eignet, aber das Lenken etwas langsamer machen kann. Wie Sie sich vorstellen können, haben Mountainbikes viel breitere Lenker als Rennräder, um die Stabilität und Kontrolle zu verbessern.
LenkerreichweiteLenkerreichweite ist ein Maß an Rennradlenkern, das erst seit kurzem Beachtung findet. Es bezieht sich auf den Abstand, den sich die Stange vom Klemmbereich nach vorne erstreckt. Es hängt eng mit der Vorbaulänge zusammen, da ein Lenker mit kurzer Reichweite möglicherweise von einem längeren Vorbau begleitet werden muss. Typischerweise werden moderne Endurance-Rennräder mit kürzeren Lenkern geliefert, während rennorientierte Modelle immer noch einen längeren Reach verwenden, da er eine aggressivere Fahrposition ermöglicht.
KurbellängeDie Kurbellänge kann Ihre Sitzhöhe und möglicherweise andere Bereiche wie Lenkerhöhe und Reichweite beeinflussen. Die meisten Fahrräder werden mit Kurbeln zwischen 170 mm und 175 mm geliefert, aber es ist möglich, je nach Vorliebe des Fahrers Kurbeln von 165 mm bis 180 mm zu bekommen.
Unser Artikel zur Erklärung von Rennrad-Gruppen geht weiter auf die Kurbellänge ein und skizziert die Vor- und Nachteile der Wahl kürzerer oder längerer Kurbeln.
SattelstützeEs gibt verschiedene Sattelstützenmessungen, die in Geometriediagrammen und Beschreibungen angezeigt werden können oder nicht. Um Rücksendungen zu vermeiden und Käufern bei der Auswahl der richtigen Fahrradgröße zu helfen, schreiben viele Hersteller, die direkt an das Publikum verkaufen, eine maximale Sattelhöhe vor. Obwohl die meisten Geometrietabellen die Sitzrohrlänge messen, um die Rahmengröße anzugeben, kann die Länge der Sattelstütze variieren, je nachdem, ob die Sattelstütze integriert ist oder Einschränkungen in der Verlängerung bestehen.
Der zurückversetzte Sattel kann auch erscheinen. Dies beschreibt, wie weit vorne oder hinten die Sattelklemme von der Mittellinie der Sattelstütze entfernt sitzt. Die Reichweiten können je nach Fahrradtyp und Hersteller zwischen 0 mm und 35 mm (oder mehr) liegen.
Der Sattelstützendurchmesser hat wenig mit der Geometrie zu tun, er wird auch häufig gemessen und ist in der Regel in 27,2 mm und „übergroßen“ 30,9 mm oder 31,6 mm erhältlich. Übergroße Sattelstützen sorgen für Steifigkeit und Festigkeit, während Standard-Sattelstützen mehr Komfort bieten. Aero-Sattelstützen und viele andere verfügbare Größen bedeuten, dass es keinen Standard-Sattelstützendurchmesser gibt.