welcher carbon mtb rahmen passt zu dir? xc/trail/ am oder dh?

Sie möchten herausfinden, welches Mountainbike das richtige für Sie ist? So gehen Sie die Frage an:

  • Fahrradstil :  Unterschiedliche Fahrstile erfordern unterschiedliche Fahrradstile. Ihre erste Überlegung ist also, wo und wie Sie fahren möchten.

  • Key Features:  Die Biggies sind Federung, Laufradgröße, Rahmenmaterialien, Getriebe und Bremsen.

  • Fit:  Last, but not least, sollten Sie Ihr Fahrrad zu Ihnen passt gut. Sie können es mit uns besprechen. Je nach Fahrweise und Nutzung empfehlen wir Ihnen einen passenden Rahmen.

Hinweis:  Dieser Artikel behandelt die Grundlagen von Mountainbikes. (Siehe unten für ein kurzes Glossar der in diesem Artikel verwendeten Begriffe.) Für eine ausführlichere Diskussion wenden Sie sich per E-Mail an YJF oder hinterlassen Sie uns eine Nachricht.

Mountainbikes Rahmen

Arten von MountainbikesCross-Country-Bikes


Dieser Fahrstil impliziert in der Regel schnelles Fahren, wobei der Schwerpunkt auf Kletterfähigkeiten liegt. Die Entfernungen variieren von wenigen Kilometern bis zu über 25 Kilometern, und Fahrräder konzentrieren sich in der Regel auf Effizienz und geringes Gewicht. Diese Fahrräder können großartig sein, wenn Sie erwägen, konkurrenzfähig zu werden oder eine rassigere Fahrt für Ihre lokalen Trails wünschen.

Typische Spezifikationen:  80–100 mm Federweg; 70–71° Steuerrohrwinkel

Cross-Country-Bikes

Trailbikes

       Dies ist wohl der gebräuchlichste Mountainbike-Stil, da die Kategorie nicht auf eine bestimmte Art von Rennen ausgerichtet ist. Wenn Sie sich mit Freunden am lokalen Trailhead treffen und eine Mischung aus Anstiegen und Abfahrten fahren möchten, ist dies der richtige Stil für Sie. Bei Bikes dieser Kategorie stehen Fahrspaß, Effizienz und ein vernünftiges Gesamtgewicht gleichermaßen im Vordergrund

Typische Spezifikationen:  120–140 mm Federweg; 67–69° Steuerrohrwinkel

(Der Federweg ist die Bewegungsmenge, die die Vorder- und Hinterradfederung des Fahrrads bietet. Der Steuerrohrwinkel ist der Winkel, den das Steuerrohr mit dem Boden bildet. Ein steilerer Steuerrohrwinkel zeigt im Allgemeinen an, dass ein Fahrrad schneller dreht und besser klettert Ein flacherer (kleinerer) Winkel bedeutet im Allgemeinen, dass ein Fahrrad bei hohen Geschwindigkeiten eine bessere Stabilität bietet, aber nicht so gut klettert.)  

Trailbikes Carbonrahmen

Fat-Tire-Bikes

Oversize-Reifen mit einer Breite von 3,7 Zoll bis 5+ Zoll verleihen diesen Fahrrädern eine hervorragende Traktion, insbesondere auf Sand oder Schnee. Fat-Tire-Bikes sind ideal für Anfänger, da die breiten Reifen beruhigend verzeihen, wenn ein Fahrer eine Linie durch unwegsames Gelände wählt.

Fat-Tire-Bikes

 

All-Mountainbikes

Stellen Sie sich All-Mountain-Fahren als Trail-Riding auf Steroiden vor, mit größeren Anstiegen, längeren, beängstigenderen Abfahrten und mehr technischen Funktionen – sowohl von Menschenhand geschaffen als auch natürlich. Bikes für All-Mountain-Fahren sind so konzipiert, dass sie bei steilen Abfahrten eine gute Leistung erbringen und gleichzeitig leicht und wendig genug sind, um bergauf zu treten.

Typische Spezifikationen: 140–170 mm Federweg; 65–68° Steuerrohrwinkel

All-Mountainbikes

 

Downhill-/Parkräder

Meistens in Lift-geparkten Bikeparks gefahren. Downhill-Bikes sind groß und robust, und die Fahrer tragen Integralhelme und Körperschutz, wenn sie auf Sprünge, Anlieger, Steingärten und Holzleitern treffen.

Typische Spezifikationen:  170–200+mm Federweg; 63–65° Steuerrohrwinkel

 Mountainbike-Funktionen

Federungstyp und Raddurchmesser sind zwei Schlüsselattribute, die bestimmen, welche Art von Gelände ein Fahrrad bewältigen kann. Sie sollten auch Dinge wie Rahmenmaterial, Anzahl der Gänge und Art der Bremsen berücksichtigen, wenn Sie Ihre Fahrradauswahl eingrenzen.

 

Mountainbike-Aufhängungsarten

Hardtail:  Diese Fahrräder haben vorne eine Federgabel, um Stöße auf das Vorderrad zu absorbieren, aber das Heck des Fahrrads hat keine Federung – ergo ein Hardtail. Hardtails sind in der Regel günstiger als vollgefederte Fahrräder und haben weniger bewegliche Teile (was oft zu weniger Wartung führt). Die meisten Hardtails haben die Möglichkeit, die Vorderradgabel für Zeiten auszusperren, in denen ein vollsteifes Fahrrad gewünscht wird.

Cross-Country-Fahrer tendieren normalerweise zu Hardtails, da diese Fahrräder eine direktere Kraftübertragung zwischen dem Pedalweg und dem Hinterreifen ermöglichen. Hardtails können auch auf All-Mountain-Trails zu Hause sein, und die geringeren Kosten und die einfachere Wartung machen sie zu einer soliden Option für alles, außer für ernsthafte Abfahrtsstrecken mit Liftservice.

Hardtail-Mountainbikes 

Vollgefedert:  Es gibt viele Varianten von vollgefederten Fahrrädern, aber die allgemeine Idee ist, dass die Vordergabel und der Hinterbau die Stöße des Trails absorbieren. Dies reduziert den Aufprall auf den Fahrer drastisch, erhöht die Traktion und sorgt für ein fehlerverzeihenderes und angenehmeres Fahrgefühl.

Ein Full-Suspension-Bike kann viele Trail-Unebenheiten und Geklapper aufsaugen, aber das Rad kann auch ein bisschen „wippen“ und man verliert beim Bergauffahren etwas von der Kraftübertragung. Aus diesem Grund haben die meisten Full-Suspension-Rigs die Möglichkeit, die Hinterradaufhängung zu blockieren, um eine bessere Kraftübertragung und ein effizienteres Klettern zu bieten.

Vollgefederte Mountainbikes

 

Mountainbike-Radgröße

Mountainbike Laufradgröße26 Zoll:  In nicht allzu ferner Vergangenheit waren alle Erwachsenen-Mountainbikes mit 26 Zoll Laufrädern ausgestattet. Es ist immer noch eine verfügbare Laufradgröße, aber wenn Sie jetzt in einen Fahrradladen gehen und sich nach Mountainbikes erkundigen, werden Sie wahrscheinlich gefragt: "26 Zoll, 27,5 Zoll oder 29 Zoll?"

27,5 Zoll (650b):  Diese Fahrräder bieten einen Mittelweg zwischen standardmäßigen 26-Zoll-Laufrädern und 29ern und bieten eine "Best of Both Worlds" -Lösung, die leichter über das Gelände rollt als die 26er, aber wendiger als 29er. 27,5-Zoll-Laufräder sind sowohl auf Full-Suspension- als auch auf Hardtail-Rigs zu finden.

29er:  Diese Räder sind mit 29 Zoll Laufrädern ausgestattet, die sich etwas langsamer beschleunigen, aber sobald Sie sich in Bewegung setzen, können Sie wesentlich mehr Gelände viel einfacher bezwingen als mit einem Fahrrad mit 26 Zoll Laufrädern. Sie sind bei längeren Fahrten effizienter, da sie ihren Schwung behalten und einen höheren "Angriffswinkel" haben, wodurch das Rad leichter über Trailhindernisse rollt. Diese Fahrräder sind bei Cross-Country-Fans sehr beliebt geworden. 29er findet man in Starr-, Hardtail- und Fullsuspension-Rigs.

27,5+ Zoll:  Das Plus-Symbol weist lediglich auf extrabreite Räder und Reifen hin, typischerweise 2,8 Zoll oder mehr breit. Breitere Reifen bieten ein komfortableres und fehlerverzeihenderes Fahrverhalten. Außerdem stoßen sie auf weniger Rollwiderstand, daher geht der Trend heute zu breiteren Rädern und Reifen.

24 Zoll:  Mountainbikes für Kinder haben normalerweise 24-Zoll-Räder, um den kürzeren Beinen von Kindern gerecht zu werden. Die meisten sind weniger teure Versionen von Fahrrädern für Erwachsene mit einfacheren Komponenten. Im Allgemeinen eignen sie sich für Kinder im Alter von 10 bis 13 Jahren, dies hängt jedoch mehr von der Größe des Kindes als vom Alter ab. Jüngere/kleinere Kinder können auf Mountainbikes mit 20-Zoll-Rädern loslegen.

 

Rahmenmaterialien für Mountainbikes

Der Rahmen beeinflusst Gewicht, Stärke, Langlebigkeit, Fahrqualität und Preis eines Fahrrads.

Die am häufigsten verwendeten Materialien sind  Stahl, Aluminiumlegierungen, Titan  und Karbonfasern  .


Vor- und Nachteile von Carbonfahrrädern


Vorteile: gute Stoßdämpfungsleistung. Kohlefaser kann Vibrationen effektiv absorbieren und eine gute Steifigkeit beibehalten. Diese Eigenschaft macht Carbonfahrräder zu einem guten Material für den Wettkampf. Es kann Rahmen in verschiedenen Formen herstellen, was sich vom Herstellungsprozess allgemeiner Metallrahmen unterscheidet.


Nachteile: Kohlefaserrahmen ist Kohlefaser, die sich durch eine starke Zugfestigkeit auszeichnet, aber die Scherfestigkeit ist schwach. Die Bearbeitung erfordert eine komplizierte Spannungsberechnung (Längssteifigkeit, Quersteifigkeit), und Kohlefaserplatten werden berechnungsgemäß in Form überlappt. Die Schlagfestigkeit von Kohlefaser ist recht gut, aber die Durchstoßfestigkeit ist nicht so gut.


Kohlefaser ist aufgrund ihrer Festigkeit und ihres geringen Gewichts bei Cross-Country-Bikes, Fat-Tire-Bikes und High-End-Trail- und All-Mountain-Bikes ziemlich verbreitet, aber sie ist relativ teuer, da sie eine arbeitsintensive Herstellung erfordert.

Mountainbike-Fit

Mountainbike fitEin Fahrrad, das gut passt und zu Ihrer Körpergröße, Flexibilität und Ihrem Fahrstil passt, ist ein Fahrrad, das Sie gerne fahren werden. Ein richtig passendes Fahrrad kann dein Handling und dein Selbstvertrauen auf dem Trail verbessern und dir helfen, technische und anspruchsvollere Fahrten zu bewältigen.

Wie Mountainbikes bemessen werden:  Mountainbikes gibt es in Standardgrößen (S, M, L) und sind im Allgemeinen bei allen Marken ähnlich. Die Größen entsprechen in der Regel Ihrer Körpergröße. Viele Fahrradhersteller bieten Größentabellen an, die einen Höhenbereich für jede Fahrradgröße auflisten. Wenn Sie eine Zwischengröße haben, sollten Sie sich am besten auf der kleineren Seite irren, da mit einem kleineren Rahmen mehr Größenanpassungen vorgenommen werden können als mit einem zu großen. 

chatte mit uns